- Product
Mit Nuki Web kannst du dein Nuki Gerät effizient von jedem internetfähigen Gerät aus verwalten und bedienen. Hier erfährst du, welche Funktionen und Möglichkeiten dir Nuki Web bietet.
Gerätedetails
Greife auf die detaillierten Informationen deines Geräts zu, indem du in deinem Nuki Web Account auf das Gerät klickst. Du siehst:
- Gerätename
- Geräte-Status (zugesperrt/aufgesperrt)
- Door Sensor Status (offen/geschlossen)
- Datum und Uhrzeit der letzten Synchronisierung
- Warnungen, falls vorhanden
Unter dieser Übersicht sind die Sperraktionen, mit denen du dein Gerät bedienen kannst, verfügbar.
Gerätedetails
Greife auf die detaillierten Informationen deines Geräts zu, indem du in deinem Nuki Web Account auf das Gerät klickst. Du siehst:
- Gerätename
- Geräte-Status (zugesperrt/aufgesperrt)
- Door Sensor Status (offen/geschlossen)
- Datum und Uhrzeit der letzten Synchronisierung
- Warnungen, falls vorhanden
Protokoll
Mit Hilfe des Protokolls kannst du alle Aktivitäten im Zusammenhang mit deinem Gerät nachvollziehen. Nuki Web speichert Daten der letzten drei Monate. Wenn du deine Protokolldaten für einen längeren Zeitraum erfassen möchtest, kannst du Nuki Smart Hosting erwerben. Mit Nuki Smart Hosting werden die Protokolldaten für bis zu zwölf Monate gespeichert.
Benutzer
Im Abschnitt „Benutzer“ kannst du alle Berechtigungen für das Gerät über den Nuki Web Account verwalten. Wähle einen oder mehrere Benutzer aus und wähle eine Aktion aus dem Dropdown-Menü "Aktion wählen":
- Bearbeiten
- Aktivieren
- Deaktivieren
- Löschen
Klicke auf „Übernehmen“, um die Aktion zu bestätigen.
Geräteeinstellungen
In der oberen rechten Ecke kannst du:
- Den Anzeigenamen ändern (diese Änderung betrifft nur das Nuki Web Konto).
- Das Gerät zu den Favoriten hinzufügen.
- Das Gerät aus dem Nuki Web Konto löschen.
Geräte verwalten
Klicke auf „Gerät verwalten“, um:
- PIN, Standort oder Konfiguration zu ändern.
- Funktionen wie Auto Lock oder Lock’n’Go zu aktivieren.
- Batteriewarnungen über E-Mail-Benachrichtigungen zu aktivieren.
Nur der Hauptkontoinhaber erhält E-Mail-Benachrichtigungen; Sub-Accounts sind für diese Warnungen nicht berechtigt.