Erweiterte Aktionen für Auto Unlock

Dieser Artikel betrifft:
  • Smart Lock
  • Opener
  • Smart Door

In den Experteneinstellungen kannst du Auto Unlock noch weiter an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Unter anderem kannst du Aktionen für dein Smart Lock, deine Smart Door oder deinen Opener wählen. Das ist für folgende Auslöser möglich: Wenn du den Geofence verlässt oder betrittst und wenn dein Gerät gefunden oder nicht gefunden wird.

Geofence verlassen

leaving the geofence

 Welche Aktion soll Nuki ausführen, wenn du den Geofence verlässt?

Verlässt du den Geofence erhält die Nuki App diese Information vom Betriebsystem deines Smartphones. Du kannst festlegen, welche Sperraktion die Nuki App nun auslösen soll.

Anwendungsbeispiel für „Geofence verlassen“

Als Standard führt Nuki keine Aktion aus, wenn du dich von deinem Zuhause entfernst. Nuki kann aber z. B. auch deine Tür automatisch zusperren. User:innen wählen diese Einstellung u. A. für zusätzliche Sicherheit.

Einstellung:
Geofence verlassen: „Zusperren“

Der Radius des Geofence beträgt mindestens 100 m. Du befindest dich beim Verlassen des Geofence also nicht mehr in Bluetooth-Reichweite zu deinem Nuki Gerät. Um diese Einstellung zu nutzen, muss dein Nuki Gerät daher online erreichbar sein.

Geofence betreten

entering the geofence

Welche Aktion soll Nuki ausführen, wenn du den Geofence betrittst?

Nuki kann deine Tür bereits ansteuern, wenn du den Geofence betrittst.
Betrittst du den Geofence, erhält die Nuki App auch diese Information vom Betriebssystem deines Smartphones. Die Nuki App kann nun eine Aktion auslösen.

Die Standard-Einstellung ist „Keine Aktion“, du kannst aber jede andere Aktion wählen.

Anwendungsbeispiele für „Geofence betreten“

Sperrvorgang verkürzen bei Tür mit Knauf außen

Du hast einen Knauf als Türgriff an der Türaußenseite? Dann kann es komfortabel sein, wenn Nuki deine Tür früher sperrt, aber erst öffnet, wenn du direkt davor stehst.
Wählst du unter „Geofence betreten“ die Aktion „Aufsperren“, sperrt Nuki die Tür auf, wenn du noch nicht in unmittelbarer Nähe bist. Durch den Knauf an der Türaußenseite ist die Tür dennoch geschlossen und sicher.
Erreichst du dein Zuhause schließlich, zieht Nuki nur noch die Falle. Auto Unlock öffnet dir blitzschnell die Tür.

Einstellungen:

  • Geofence betreten: „Aufsperren“
  • Gerät gefunden: „Tür öffnen“

Haus mit mehreren Türen

Du hast ein Haus mit mehreren Türen. Diese haben einen Drücker als Türgriff. Du möchtest, dass alle Türen beim Heimkommen aufgesperrt werden. Und zwar unabhängig davon, durch welche Tür du dein Zuhause betrittst.

Einstellungen:

  • Geofence betreten: „Aufsperren“
  • Gerät gefunden: „Keine Aktion“

Opener für Einfahrts- oder Garagentor nutzen

Du verwendest den Nuki Opener für dein Einfahrts- oder Garagentor. Es besteht keine Bluetooth-Verbindung zum Opener; die Entfernung zwischen Tor und Nuki Opener ist zu groß. Du möchtest, dass Nuki dein Tor öffnet, wenn du zu Hause ankommst.

Einstellungen:

  • Geofence betreten: „Tür öffnen“
  • Gerät gefunden: „Keine Aktion“

Der Radius des Geofence beträgt mindestens 100 m. Du befindest dich beim erneuten Betreten des Geofence also ggf. nicht in Bluetooth-Reichweite zu deinem Nuki Gerät. Um diese Einstellung zu nutzen, muss dein Nuki Gerät daher online erreichbar sein.

Gerät gefunden

device found, you are within bluetooth range of the device

Welche Aktion soll Nuki ausführen, sobald die App dein Gerät findet?

Die Standard-Aktion hängt von deinem eingestellten Türgriff ab. Hast du „Knauf oder Stange“ als Türgriff gewählt, öffnet Auto Unlock deine Tür automatisch. Hast du „Drücker“ eingestellt, sperrt Auto Unlock deine Tür auf. Die Falle wird nicht gezogen. Diese Sperraktion kannst du aber nach deinen Wünschen ändern.

Anwendungsbeispiel für „Gerät gefunden“

Deine Tür hat einen Drücker an der Außenseite.
Standardmäßig sperrt Auto Unlock deine Tür also auf und zieht dabei nicht die Falle.
Manche Türen sind so eingestellt, dass sie beim Ziehen der Falle aufspringen. Dann kann es komfortabel sein, wenn Nuki die Tür öffnet und nicht nur aufsperrt.

Einstellungen:

  • Geofence betreten: „Keine Aktion“ oder „Aufsperren“
    Gerät gefunden: „Tür öffnen“

Gerät nicht gefunden

Welche Aktion soll Nuki ausführen, wenn die App dein Gerät nicht findet?

Du kannst eine Aktion einstellen, auch wenn keine Bluetooth-Verbindung zum Gerät besteht. Dabei kannst du grundsätzlich jede Sperraktion wählen. Da keine Bluetooth-Verbindung zu deinem Gerät besteht, befindest du dich möglicherweise nicht in unmittelbarer Nähe deiner Tür. Bitte beachte diesen sicherheitsrelevanten Aspekt.

Die Standard-Einstellung ist „Keine Aktion“, du kannst aber jede andere Aktion wählen.

Anwendungsbeispiel für „Gerät gefunden“

Deine Tür hat einen Drücker. Nuki soll deine Tür bereits beim Betreten des Geofence aufsperren. Gehst du nicht auf direktem Weg nach Hause, soll Nuki deine Tür aber wieder sicher zusperren.

Einstellungen:

  • Geofence betreten: „Aufsperren“
  • Gerät gefunden: „Keine Aktion“
  • Gerät nicht gefunden: „Zusperren“

Der Radius des Geofence beträgt mindestens 100 m. Du befindest dich beim erneuten Betreten des Geofence also ggf. nicht in Bluetooth-Reichweite zu deinem Nuki Gerät. Um diese Einstellung zu nutzen, muss dein Nuki Gerät daher online erreichbar sein.

Wichtige Hinweise zu Änderungen der Experteneinstellungen

Mit den Experteneinstellungen stellen wir unseren User:innen eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Aus diesen kannst du jene Einstellungen wählen, die für dein individuelles Anwendungsszenario ideal sind. Ehe du die Experteneinstellungen änderst, sollte Auto Unlock mit den Standardeinstellungen einwandfrei funktionieren. Änderungen der Experteneinstellungen werden auf eigene Verantwortung vorgenommen. Bei geänderten Experteneinstellungen können wir nur eingeschränkten Support anbieten.

Wie verändere ich die Experteneinstellungen?

Tippe einfach auf dein Gerät und öffne die Einstellungen. Gehe zu „Auto Unlock > Experteneinstellungen“. Hier kannst du die Einstellungen nach deinen individuellen Wünschen verändern. 

Erfahre mehr über: